True Colors
Mag. Michael Rundel
Am 24.3. hat die Klasse 6a gemeinsam mit Prof. Rundel und Prof. Schwarzbauer im Rahmen des Fachs Mediendesign die Ausstellung „True Colors – Farbe in der Fotografie von 1849 bis 1955“ in der Albertina Modern besucht. Am Eingang der Ausstellung wurden wir von Emily und Vanessa bereits erwartet, die uns durch die Ausstellung geführt und den anschließenden Workshop mit uns abhielten. In der eher technisch gehaltenen Ausstellung geht es um unterschiedliche Techniken, Farbe auf Film festzuhalten. Alle Verfahren wurden uns erklärt und dann durch die Exponate der Ausstellung veranschaulicht.
Während im 19. Jahrhundert zunächst Schwarz-Weiß-Bilder von Hand nachkoloriert wurden, konnte um 1900 mithilfe des Interferenzfarbverfahrens erstmals Farbeninformation direkt auf Film festgehalten werden und das kurz darauf entwickelte Autochromverfahren hat es auch Amateuren ermöglicht, farbige Glasdiapositive für die Projektion zu erstellen. Um 1936 wurden die ersten Dreischichtfarbfilme für Kleinbildkameras entwickelt und die massentauglichen Farbfotografie begann. Im anschließenden Workshop haben wir versucht, eine Farbseparation per Hand durchzuführen und durch Überlagerung ein Farbbild zu erzeugen.
Den Abschluss bildete ein theoretischer und praktischer Ausflug in die Sofortbildfotografie, bei dem auch zwei Gruppenbilder entstanden.