Am 24.6 besuchte unsere Klasse die Römerstadt Carnuntum. Durch die Führung, die wir hatten, konnten wir uns einen guten Einblick in das Leben der Römer verschaffen. Wir besichtigten römische Küchen,…
Bericht anzeigen » [12]
Um diese Frage im Detail beantworten zu können, besuchten wir, die Klasse 7a (Schuljahr 202324), gemeinsam mit unserer Klassenbetreuerin Prof. Sabine Marterbauer [15], am 08.04.24, das Parlament. Bei unserer Führung durch das Parlament besichtigten wir…
Bericht anzeigen » [16]
In der Klasse 3c (Schuljahr 202122) mit Schwerpunkt „Projektmanagement“ führten wir ein interessantes fächerübergreifendes Projekt zum Thema „Menschen, die die Welt bewegten“ durch. Zehn Unterrichtsfächer waren an diesem…
Bericht anzeigen » [19]
Im Unterricht behandelten wir vor einiger Zeit die Ringstraße und kürzlich den sozialen Wohnbau in Wien. Das Wetter war hervorragend, also stand einer kleinen Exkursion zum Karl Marx Hof nichts im Wege.
Die…
Bericht anzeigen » [22]
Nachdem wir endlich wieder alle gemeinsam die Schule besuchen durften, konnten die Klasse 2c (Schuljahr 202021) in den Unterrichtsfächern Deutsch [25], Geschichte und politische Bildung [26], Geographie und wirtschaftliche Bildung [27] und Miteinander Lernen [28] gemeinsam mit MIH und Prof. Sabine Marterbauer [29] auch wieder ein fächerübergreifendes Projekt…
Bericht anzeigen » [30]
Am 9. Oktober 2020 absolvierten wir, die Klasse 2c (Schuljahr 202021) – Klasse, gemeinsam mit Prof. Sabine Marterbauer [33] und MIH im Rahmen unseres fächerübergreifenden Projektes „Stadt“ einen Stadtrundgang durch den 1. Bezirk und erlebten bei…
Bericht anzeigen » [34]
Im Wintersemester dieses Jahres haben wir uns im Geografie-Unterricht mit der funktionellen Gliederung der europäischen, der nordamerikanischen und der orientalischen Stadt näher auseinandergesetzt.…
Bericht anzeigen » [37]
Im Rahmen des Geschichte-Unterrichts absolvierten wir am 8. 11. 2018 eine Exkursion nach Mauthausen.
Durch unseren Besuch des KZ Mauthausen wurde mir erst wirklich bewusst, was für schreckliche und unmenschliche…
Bericht anzeigen » [40]
Im Unterricht haben wir uns heuer sehr viel mit Industrialisierung beschäftigt und daher wollten wir ein hervorragendes Beispiel einer Industriesiedlung in der näheren Umgebung ansehen. Gesagt – getan!
GRE
Am…
Bericht anzeigen » [43]
Am 20. 6. 2018 machte sich die Klasse 7b (Schuljahr 201718) auf den Weg, um das Bollwerk der österreichischen Sozialdemokratie bzw. des roten Wien im Bürgerkrieg – den Karl-Marx-Hof – zu erkunden. Wir schritten das weitläufige…
Bericht anzeigen » [46]
Ein fächerübergreifendes Projekt zur Nationalratswahl
Mitte Oktober fand in der Klasse 7a (Schuljahr 201718) ein fächerübergreifendes Projekt (HP - Prof. Dino Limbeck / D - MIH / Psychologie und Philosophie [49] – Prof. Heide Scheel [50] / Kunst und Gestaltung [51]– BOR / GG – Prof. Sabine Marterbauer [52]) zur Nationalratswahl…
Bericht anzeigen » [53]
Von der Steinzeithöhle zur Römertherme
Passend und als anschauliche Erweiterung zum erlernten Unterrichtsstoff in den Fächern Geschichte und Bildnerische Erziehung unternahm die Klasse 2c (Schuljahr 201516) im Laufe des Schuljahres…
Bericht anzeigen » [56]
Lehrausgang der 3B in die Hofjagd- und Rüstkammer
Text: Buket Cobanoglu
Fotos: Kathrin Zahorovsky
Am 24. 9. 2008 gingen wir, die Klasse 3b, mit unserem Klassenvorstand und Geschichtelehrer Professor Schober in die Hofburg, um uns die Rüstungen mittelalterlicher…
Bericht anzeigen » [57]